Traditionell bereits im September feiert die Lobetalarbeit an ihrem von Gärtnerei und Landwirtschaft geprägten Standort in Stübeckshorn ihr Erntedankfest. So auch in diesem Jahr. „Erntedank erinnert uns daran: Wir haben empfangen“, brachte es Lobetal-Vorstand, Pastorin Ulrike Drömann, in ihrer Predigt auf den Punkt. „Erntedank ohne Teilen ist leer, Diakonie ohne Herz ist nichts und Glaube ohne Gerechtigkeit ist Gottesdienst ohne Gott. Dank ist nicht vollständig ohne Teilen“, so die Theologin. Den Gottesdienst hatte sie gemeinsam mit dem Bispinger und Lobetaler Pastor Ralf Altebockwinkel gestaltet. Die Posaunenchöre aus Bispingen und aus Wustrow im Wendland hatten sich für diesen Gottesdienst zusammengefunden und bildeten eine große Klang- und Chorgemeinschaft.
Lobetal nutzte den Tag, um vor Publikum Beschäftigen für ihre langjährige Mitarbeit in den Lobetaler Werk- und Förderstätten zu danken. Nach Grußworten des stellvertretenden Soltauer Bürgermeisters, Birhat Kaçar und von Superintendent Heiko Schütte, zog ein Ernteumzug über das weitläufige Lobetalgelände. Beim bunten Nachmittagsprogramm konnte man Musik genießen, gute Gespräche führen und regionale Produkte erwerben, es gab zum Beispiel ein buntes Tomatensortiment aus der Lobetaler Gärtnerei und ebenfalls in Lobetal gefertigte Gartenmöbel.
„Das war ein guter Tag“, ist Lester Achinger am Ende des Festes beim Blick über das Gelände zufrieden. Er war Teil des Teams, das die große Scheune und Teile des Geländes für den Tag vorbereitet hatte. Gut eine Woche hatten sie dafür gebraucht.
Die Angebote der Lobetalarbeit in ihrer Zweigeinrichtung in Stübeckshorn reichen von einfachen angeleiteten Tätigkeiten bis zu anspruchsvollen Arbeiten in der Gärtnerei „Herbula“ und der Land- und Forstwirtschaft.
Recent Comments